Ungarn

Ansitz - und Pirschjagd auf mittelstarke Böcke und Sauen in Komitat Somogy, südlich vom Balaton

Das Komitat Somogy, südlich vom Plattensee möchten wir denjerigen unserer Jagdgäste empfehlen, die vorhaben auf die Jagd nach schwächeren bzw. mittelstarken Böcken zu gehen. Unsere Jagdgebiete machen zusammen etwa 30.000-40.000 ha aus, sie stehen größtenteils unter landwirtschaftlichem Anbau, doch bis zu 30-40 % bestehen aus kleineren Akazien und Eichenwälderflächen, aus Gesträuch/Gebüsch und Röhricht. Von unseren Gästen werden jedes Jahr etwa 200-220 Rehböcke geschossen, von denen die meisten Trophäen 250-400 gr wiegen. Das Durschnittgewicht ist 3oo-32og, aber jedes Jahr kommen einige auch über 400 gr vor. Während bei der Frühjagd das Pirschen dominiert, wird am Nachmittag eher ein Geländewagen eingesetzt oder Jagd vom Ansitz bevorzugt. Auf manchen Gebieten steht den Gästen auch ein Gespann zur Verfügung. Durch die ruhigen Jagdbedingungen ist es möglich, in 3 Tagen etwa 4-6 Rehböcke zu erlegen. Dank der Naturgegebenheiten läßt sich die Pirschjagd auf Rehböcke mit der Ansitzjagd auf Sauen gut kombinieren. Unterbringung/Unterkunft: In der Umgebung stehen den Gästen mehrere kleinere, bequeme Jagdhäuser bzw. Privatpensionen zur Verfügung.

Mittelstarke Böcke an den Füssen von MÁTRA Gebirge

Viele von unseren Revieren liegen 60-80 Km nordöstlich von Budapest am Fuße des Mátra-Gebirges. Die durch Weinbau berühmte Landschaft ist von Rebenpflanzungen geprägt. Die Jagdgebiete bei den Städten Gyöngyös und Hatvan sind aus mehreren Gesichtspunkten von Vorteil.

Erstens: Dank der Naturgegebenheiten – da am Fuße des Gebirges sich schon die Tiefebene erstreckt - besteht die Wahl unter vielen Jagdmöglichkeiten, angefangen von der Pirschjagd auf Rehböcke im Wald bis zur Jagd in den Flachrevieren mit Geländewagen.In der Umgebung werden von unseren Gaesten jedes Jahr etwa 15o-2oo Böcke erlegt, die Trophaeengrösse liegt zwischen 3oo-45og.

Dank der ausgezeichneten Gegebenheiten des Biotops können Böcke sogar 550 gr erreichen mit einem Durschnittgewicht von 35o-38og. Ein anderer (nicht weniger wichtiger) Vorteil ist auch die günstige Lage: unser Gebiet ist durch die Autobahnen M1, M3 leicht zu erreichen. Auch vom Flughafen liegt es nur 70 Km entfernt. In denselben Jagdgebieten werden im Herbst Niederwildjagden auf Fasanen, Feldhasen und Wildenten organisiert.

Es lohnt sich auch, die Sehenswürdigkeiten der Gegend kennenzulernen: Eger, Mátrafüred, Hollóko, Gödöllo.

Unterkunft:

  • In einem alten Jagdschloß im Wald, von einem Urpark umgegeben, 10 Km weit von Gyöngyös entfernt.
  • In eleganten Schlössern in Erdotarcsa und Fenyoharaszt
  • In kleineren Pensionen und Privatunterkünften.

Rehbockjagd auf dem bewäldeten Teile der Großen Ungarischen Tiefebene

Die Reviere im Komitat Szabolcs-Szatmár –Bereg, 230-290 km nordöstlich von Budapest entfernt, bieten wir für diejenigen an, die an einer Pirschjagd teilnehmen wollen, und die in der Tiefebene typische “Geländewagenpirsch” nicht wünschen.

Es werden in diesem Gebiet 150-200 Böcke im Jahr von unseren Jagdgästen erlegt. Die Trophäen wiegen zwischen 300-450 Gramm, allerdings sind Gehörne über 500 Gramm keine Seltenheit. Das Durchschnittsgewicht liegt bei über 350 g.

30-40 Prozent der Revierflächen sind Auwälder. In dieser Gegend ist eine abwechslungsreiche Landwirtschaft mit Kleinparzellen typisch. Zwischen den Feldern befinden sich kleine Wäldchen und Schilfgebiete. Während der 3-tägigen Jagd sind ca. 5-9 gute Böcke zu erlegen.

Unterkunft:

In den Jagdhäusern erster Klasse direkt im Revier oder in bequemen Dorfpensionen bzw. in kleiner Hotels.

Kapitalböcke auf der ungarischen Tiefebene

Die ungarische Rehpopulation ist mit die beste der ganzen Welt. Der beste Rehbockbestand des Landes befindet sich sowohl quantitativ als auch qualitativ auf der Tiefebene. Das ist den ausgezeichneten Gegebenheiten des Biotops, der guten Äsung und der fachkundigen Wildwirtschaft zu danken. Es verdient erwaehnt zu werden, dass laut das ungarische Jagdwirtschaftsprinzip die versprichte Böcke über 35og nur im alte über 6-7 Jahre dürfen erlegt werden. Demzufolge belegen die ungarische Böcke von der Tiefebene in den letzten 40 Jahren Spitzenplätze auf der Weltrangliste.

Unsere Reviere liegen in den Komitaten Szolnok, Békés, Hajdú-Bihar, und Szabolcs-Szatmár-Bereg. Die Reviergrössen betragen im Durchschnitt 5.000-12.000 ha , wo 2-3 Berufsjäger vorhanden sind. Das durchschnittliche Trophäengewicht liegt bei 350-400 gr, nicht selten werden aber auch Böcke über 500-550 gr erlegt. Durch die schnelle und bequeme Jagd mit dem Geländewagen kann man in einigen Tagen sogar 10-15 Rehböcke erlegen. Allerdings muß man wegen der geringen Deckung meistens auf 150-250 m schießen. Der Großteil der Böcke kommt am Anfang der Jagdsaison, ab 15. April bis Mitte Mai zur Strecke, aber während der Blattzeit (Ende Juli, Anfang August) gibt es auch gute Chancen starke Ernteböcke zu erlegen.

Unterkunft:

In einfachen Jagdhäusern im Revier oder in kleineren Hotels und Pensionen ca. 20-30 km von den Revieren entfernt.

Pheasant and hare hunting

Treibjagden auf hochfliegende Fasanen in den Revieren der HUNNIA GmbH.

Der Landesteil Ungarns östlich der Donau bildet eine riesengroße, ununterbrochene Ebene, auf der intensiver Getreide- und Maisanbau erfolgt. In dieser Gegend können wir ausgezeichneten Jagdmöglichkeiten auf Feldhasen und Fasanen für Jägergruppen zwischen 4-12 Schützen bieten. Die Tagesstrecke beläuft sich auf 15-20 St/Jäger, wovon die eine Hälfte Hasen, die andere Fasanen sind.

Die Jagden werden in Privatrevieren durchgeführt, Reviergrößen pendeln zwischen 5 und 15.000 ha. An der Jagd nehmen 8-15 Treiber teil, unter denen es auch Hundeführer gibt. Während der Jagd die meistens der Jaeger buschieren, allerdings werden einige Schützen – um eine größere Strecke erreichen zu können - am Ende der einzelnen Triebe gestellt, damit die Hasen und Fasanen nicht zu früh flüchten können.

Die Unterbringung erfolgt gewöhnlich in kleineren Hotels oder Pensionen in einem Umkreis von 20 km des Reviers.

Die Jagd beginnt zwar nach dem 01. Oktober, wir würden aber eine Ankunft nach dem 15. Oktober vorschlagen. Die Hasenjagd ist bis zum 31. Dezember, die Fasanenjagd bis zum 31. Januar genehmigt. In einigen Revieren können wir morgens oder abends eine Jagd auf getriebene Enten anbieten.

Unsere Reviere:

  • 80 km ostwärts von Budapest bei Hatvan und Gyöngyös, wo außer dem Niederwild auch Schwarzwild zu bejagen ist
  • 100 km ostwärts von Budapest bei Szolnok
  • 130 km südostwärts von Budapest bei Szentes

Driven shooting high flying pheasants in HUNNIA’s territory

Unsere Firma organisiert seit Jahren Treibjagden auf Fasanen in eigenen gepachteten Revieren. Dank der langjährigen Erfahrung unserer fachkundigen Mitarbeiter und der sorgfältigen, gründlichen Vorbereitung ist der Erfolg auf unseren Jagden garantiert. Bei den Treibjagden kommen täglich etwa 300-1500 St. Fasanen zur Strecke. In allen Reviere stehen gut abgerichtete und erfahrene Jagdhunde zur Verfügung. Es werden täglich 7-10 Treiben organisiert, an den nummerierten Ständen werden den Gästen je ein Flintenspanner und ein Hundeführer gestellt. Das Mittagessen wird direkt im Revier in einer stimmungsvollen Atmosphäre angeboten: heiße Gulaschsuppe, Flecken, Kuchen, Kaffee oder Tee.

Bis zu Ende November können die Jagden auf hochfliegende Entenjagd, später mit Saudrückjagd kombiniert werden. Unsere Reviere:

70 km nordöstlich von Budapest am Fuße des Mátra-Gebirges. Unterkunft in Erdötarcsa in einem wunderschönen Schloß aus dem XVIII. Jh., in dem 12 Zweibettzimmer mit Bad den Gästen zur Verfügung stehen.

140 km weit südwestlich von Budapest, am Südufer des Balatons. Unterkunft in einem neuen Jagdschloß mit 14 Zimmern in Fonyód, oder in einem Jagdschloß aus dem XIX. Jh. mit 10 Zimmern in Somogygeszti.

Damwild- und Muffelwildjagd

Damwild- und Muffelwildjagd

In Ungarn gibt es ausgezeichnete Möglichkeiten zur Damwild- und Muffelwildjagd.

Unsere Damwildjagden werden auf den Gebieten von zwei staatlichen Forstwirtschaften organisiert:

Im Revier Guth, 20 km von Debrecen entfernt, wo in dem mehr als 10.000 ha großen Jagdgebiet von ausländischen Jagdgästen jährlich etwa 40-50 St. Damhirsche erlegt werden. Hier wurde im Jahre 1991 ein Damhirsch mit 233,11 CIC Punkte zur Strecke gebracht, der mit 6,40 kg bis zum 2oo2 der Weltrekord war.In diesem Jahr wurde hier wieder ein Damhirsch erlegt, welcher mit seinem Geweih von 237.63 C.I.C.Punkte und 5.43 Gewicht der neue Weltrekord geworden ist. Zur erfolgreichen Jagd trägt außer dem ausgezeichneten Wildbestand auch die Arbeit der hochqualifizierten Berufsjäger bei. Unterkunft: im luxuriösen Jagdhaus im Revier.

Die andere, hervorragende Damwildpopulation besteht auf dem Gebiet der Forstwirschaft von Gyulaj in Südtransdanubien. Jährlich werden 280 St. Damhirsche erlegt und auch hier ist eine Trophäe über 4 kg keine Seltenheit. Unterkunft: Während der Jagd werden die Gäste in mehreren gut eingerichteten Jagdhäusern erster Klasse untergebracht.

Unsere Muffelwildjagden werden in der Nähe von Budapest im Mátra-Gebirge, in der Hügellandschaft von Gödöllo und im Pilis-Gebirge organisiert. Auf allen Gebieten gibt es ausgezeichnete Jagdmöglichkeiten und man kann neben Widder mit Goldmedaille auch große Keiler erlegen.

Unterkunft: in Jagdhäusern mit allem Komfort im Herzen des Reviers oder in Privatpensionen.

FALLOW DEER AND MOUFLON HUNTBig stags and boar drives

Starke Hirsche und großstreckige Sautreibjagden in Südungarn, im Weltberühmten Gemenc

Die Gemencer Forst- und Wildwirtschaft AG ist eine der größten Gesellschaften in Ungarn, die sich im staatlichen Besitz befindet und sich mit der Verwaltung von Jagdgebieten beschäftigt. Das insgesamt 72.000 Hektar große Jagdgebiet befindet sich im mittleren und südlichen Teil des Landes. Die Forstwirtschaftsgesellschaft verwaltet das größte Vorlandwaldgebiet Europas. Das Jagdgebiet liegt an beiden Ufern der Donau, und kann in drei Gebiete verschiedener Art aufgeteilt werden: Gemenc, Béda - Karapancsa und Hajós – Baja. Das Jagdgebiet ist ein weltbekannter Lebensort der Rothirsche. Der Erfolg der Rothirschwirtschaft der Gemenc AG kann durch viele Trophäen von Rekordgröße bestätigt werden. Der größte Erfolg wurde durch eine zu seiner Zeit als Weltrekord registrierte Rothirschtrophäe mit 271,00 C.I.C. Punkten erlangt, die im Jahre 1986 zur Strecke gebracht wurde. Auf dem Jagdgebiet lebt eine Vielzahl von Wildschweinen. Das Gebiet ist so angelegt, das mit 10 Jägern am Tag 10-20 Wildschweine zur Strecke gebracht werden können, wobei die Wildschweinjagd auf freiem Gelände ist.

Unterkunft:

In der bequemen Jagdhäuser in Mitte des Waldes oder in dem luxus Jagdschloss, Karapancsa.

Starke Hirsche, großstreckige Saudrückjagden in der hügeligen Gegend südlich vom Balaton in KEREKI und Umgebung

Der größte Teil der weltberühmten Rothirschpopulation von Ungarn lebt in Südwestungarn, auf dem Gebiet der Hügellandschaft Transdanubien in der Komitaten Somogy und Zala, südwestlich vom Plattensee. Zwischen den mit Akazien- und Eichenbäumen bedeckten Hügeln liegen landwirtschaftliche Gebiete.

Das 12.000 ha große Revier von Kereki mit ausgezeichneten Naturgegebenheiten befindet sich am Südufer des Balatons, 20 Km weit von Siófok entfernt. Das Revier wird von der SEFAG (Staatsforst Somogy) AG. verwaltet.

Wir verfügen in der Nähe von Kereki über weitere Reviere von 3.000 bis 6.000 ha mit den gleichen Gegebenheiten. Die Brunft der Hirsche bei der Sonnenaufgang im September ist für jeden Waidmann ein unvergeßliches Erlebnis. Die stärksten Hirsche des Reviers erreichen sogar das 11-12 Kg Geweihgewicht. Es werden hier jährlich 50 Hirsche erlegt. Tagsüber gibt es auch Möglichkeit zur Wildentenjagd auf einem von uns gepachteten Teich, 35 Km vom Revier entfernt. Dank der ausgezeichneten Schwarzwildpopulation und der Jagdwirtschaft ist es möglich, auch Saudrückjagden zu organisieren. Die Tagesstrecke kann bei einer Drückjagd mit 10-12 Jägern in freier Wildbahn 10-20 St. Sauen erreichen, während in den beiden Wildschweingatter, sogar 100 Wildschweine am Tag zur Strecke kommen können.

Unterkunft:

in bequemen und ruhigen Jagdhäuser oder in Privatpensionen in den Dörfen direkt im Revier oder in einem Jagdschloß mit 12 Zimmern 10 Km weit vom Revier.

Riegel- und Drückjagd auf Sauen

Von Anfang November bis zu Ende der Jagdsaison bieten sich gute Möglichkeiten von Riegel- und Drückjagden in unseren Revieren. Dank des hervorragenden Wildbestand und der hochqualifizierten Jagdwirtschaft können wir in den letzten Jahren dem Anspruch der Gruppe entsprechende Streckengröße mit hoher Sicherheit garantieren.

Wildschweinjagden werden sowohl in freier Wildbahn als auch im Gatter organisiert. Ein großer Vorteil der von uns organisierten Jagden ist, daß in der Nähe all unserer Reviere die Möglichkeit auf eine Fasanenjagd besteht. So kann man nach Wunsch der Gruppe die verschiedenen Jagdmöglichkeiten kombinieren. Durch die reichliche Möglichkeiten sind wir in der Lage, in den naheliegenden Revieren - abhängig vom Wetter und der Größe der Trieben - sogar 3-6 Treiben am Tag zu organisieren.

Bei Treibjagd auf Sauen kann die Tagesstrecke (abhängig von der Anzahl der Jäger) in freier Wildbahn 5-15 St., im Gatter 40-100 Stück Schwarzwild erreichen. Auf manchen Gebieten kann bei Riegeln auch Dam- und Rotkahlwild erlegt werden.

Unsere Reviere liegen:

im Komitat Somogy, südlich vom Balaton

im Komitat Nógrád, 80 km südöstlich von Budapest

Auf der Tiefebene, in Guth bei Debrecen

im Südungarn, in Gemenc Unterkunft: in den ersten beiden Revieren stehen je ein wunderschönes Jagdschloß, in Guth und Gemenc ein luxuriöses Jagdhaus mit 6-12 Zimmern den Gästen zur Verfügung.